Der Tunnel Rastatt (auch Rastatter Tunnel) ist ein sich im Bau befindender Eisenbahntunnel der Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel in Rastatt.Das Bauwerk soll von Fern- und Güterverkehr genutzt werden. Die Bauarbeiten begannen 2013, die Inbetriebnahme war damals für 2022 geplant. Eine Havarie am 12. August 2017 hatte eine Gleisabsenkung der unterquerten Rheintalbahn zur Folge Die Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel hat eine herausragende Funktion im überregionalen und internationalen Schienenverkehr Am Tunnel Rastatt schließt die Deutsche Bahn die Arbeiten an den Grundwasserwannen bald ab. In Niederbühl baut sie aktuell noch am Dock 6.2. Es ist Teil der rund 900 Meter langen Grundwasserwanne Süd. PfA 9.2 Haltingen-Weil am Rhein. 14.06.2021. Historische Bilder auf Haltinger Schallschutzwand . Seit Ende Mai errichtet die Deutsche Bahn eine besondere Schallschutzwand in Haltingen. Nach Tunneleinbruch in Rastatt: Ursache noch nicht geklärt. Bei Bauarbeiten stürzt 2017 eine Tunnelröhre in Rastatt ein. Ein Desaster für die Bahn - mit weitreichenden Folgen bis heute. Mitte. Rastatt soll dann mit einem knapp 4,3 Kilometer langen Tunnel unterquert werden, bevor es auf einer Neubaustrecke bis Offenburg geht. Letzterer 44 Kilometer langer Teil ist bereits seit Dezember 2004 komplett in Betrieb. Doch bis die Züge zwischen Karlsruhe und Offenburg mit einer höheren Geschwindigkeit verkehren können, werden noch Jahre vergehen. Knackpunkt ist dabei der Tunnel Rastatt.
Die DB und die Rastatt-Tunnel-Baufirmen ließen es zu, dass nach dem Tunneleinbruch noch 16 Minuten lang bis zu einem Dutzend Züge über die Stelle mit den sich absenkenden Gleisen rollten. Wie bereits zitiert behauptete die DB direkt nach dem Bauunfall und bis zum 22. September, es sei am Samstag, dem 12. August, gegen 11 Uhr, zu dem Schadensereignis, einem plötzlichen Einbruch. Weiterbau des Tunnels Rastatt - Fertigstellung für 2025 geplant. Am 12. August 2017 kam es beim Bau des Tunnels Rastatt in Niederbühl im Bereich der Rheintalbahn zu einer Verschiebung von Tübbingelementen in der Oströhre, die zu einer Absenkung der Oberfläche unter den darüber liegenden Bahngleisen führte. Bis zum 2 Die Bahn im Kreuzfeuer: Gleich zweifach sorgt der Bahnbau am Rastatter Tunnel für Schlagzeilen. Jetzt wird klar, Tunnel-Havarie und die steilen Rampen an der Tunneleinfahrt könnten unmittelbar zusammen hängen. Ein Bahnexperte rechnet vor, mit flacheren Rampen wäre die Tunneldecke wohl gar nicht eingestürzt. Foto: Collet . von Roland Weisenburger. 26. Nov. 2019, 06:27 Uhr Erst stürzt der. In Rastatt verliert die Rheintalbahn ihren Titel als Flachlandtrasse. Die Rampen des neuen Tunnels werden so steil, dass schwere Güterzüge nicht durch fahren können. Von Rotterdam bis Rastatt und von Rastatt bis Genua können Güterloks bis zu 2.600 Tonnen Last ziehen. Durch den Rastatter Tunnel aber maximal nur 1.600 Tonnen. Das könnte Rastattern schlaflose Nächte bereiten Weiterbau des Tunnel Rastatt. Die Bauarbeiten am Tunnel Rastatt werden im kommenden Jahr im Bereich der Rheintalbahn fortgesetzt. Die Arbeiten finden dabei ohne betriebliche Einschränkungen statt. Die voraussichtliche Inbetriebnahme des Tunnels ist für 2025 geplant
Die Deutsche Bahn (DB) baut den Bahnhof Stuttgart-Vaihingen zum Regionalbahnhof um: Fahrgäste sind dann ab Stuttgart-Vaihingen schneller... > zur Seite Deutsche Bahn verdichtet Schotter in Niederbühl. Am Tunnel Rastatt steht der Weiterbau der Weströhre kurz bevor. In diesem Rahmen führt die Deutsche Bahn Stopfarbeiten durch. Sie dienen dazu... > zur Seite Hinweise Impressum Datenschutz. Unterquerung des gesamten Stadtgebiets Der Tunnel Rastatt ist Bestandteil der Aus- und Neubaustrecke Karlsruhe - Basel und besteht aus zwei eingleisigen Röhren mit einer Länge von je 4.270 m. Er unterquert das gesamte Stadtgebiet von Rastatt sowie die Federbachniederung. Nach seiner Fertigstellung ist er für eine Geschwindigkeit bis zu 250 km/h ausgelegt Die Eröffnung des Tunnels Rastatt verschiebt die Deutsche Bahn von Ende 2025 auf Ende 2026. G rund seien Auflockerungen im Boden bei Rastatt-Niederbühl, gab der Konzern bekannt. Der Untergrund müsse stabilisiert werden, bevor der Tunnelvortrieb fortgesetzt werden könne. Noch immer ist der Bau der bei der Havarie unbeschädigten Weströhre nicht wieder aufgenommen worden. Dies sollte. Tunnel soll 2024 fertig werden. Der Vorstandschef der DB Netz AG, Frank Sennhenn, widerspricht entschieden. Wir haben aus Rastatt gelernt und uns auf die Fahne geschrieben: Da werden wir besser
Eine Tunnelbaustelle ist eine hochkomplexe Angelegenheit mit vielen außergewöhnlichen Herausforderungen. So ist es auch beim Bau des Tunnel Rastatt, der Teil.. Der Tunnel Rastatt ist Bestandteil des Planfeststellungsabschnitts 1.2 der Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe-Basel. Für den Abschnitt besteht seit dem 11. August 1998 Baurecht. Im November 2012 hat das Eisenbahn- Bundesamt die Planänderung für das neue Flucht- und Rettungskonzept des Rastatter Tunnels genehmigt. (Quelle: DB Netz AG Bahn: Arbeiten am Tunnel in Rastatt werden 2020 fortgesetzt. 05.08.2019, 14:41 Uhr | dpa. Nach der Havarie will die Bahn den kaputten Tunnel an der Neubaustrecke der Rheintalbahn im badischen.